Menü
Unsere Druckluftdüsen, Luftmesser und Druckluftpistolen wurden entwickelt, um den Geräuschpegel zu reduzieren und die Effizienz des Abblasens mit Druckluft zu verbessern.
Das Ausblasen mit Druckluft wird in der Industrie häufig beim Reinigen, Trocknen, Kühlen, Sortieren oder Transportieren von Gegenständen eingesetzt. Die Blasdüsen von Silvent werden in festen Installationen eingesetzt, wo sie Druckluft auf wirksame Weise nutzen. Alle Blasdüsen von Silvent besitzen die optimale Kombination aus hoher Ausblaskraft, geringem Energieverbrauch und kleinem Geräuschpegel.
Luftmesser werden oft verwendet, um Flüssigkeit, Schmutz, Späne usw. von Oberflächen oder Gegenständen abzublasen. Die Luftmesser von Silvent erzeugen einen breiten und wirksamen Luftstrahl, der ein berührungsloses Abkratzen mit Luft bewirkt. Alle Luftmesser von Silvent besitzen die optimale Kombination aus hoher Ausblaskraft, geringem Energieverbrauch und kleinem Geräuschpegel
Das manuelle Ausblasen mit Druckluft wird in der Industrie häufig beim Reinigen, Trocknen oder Kühlen von Gegenständen eingesetzt. Die blaspistolen von Silvent nutzen Druckluft auf effektive Weise. Alle Blaspistolen von Silvent besitzen eine optimale Kombination aus hoher Ausblaskraft, geringem Energieverbrauch und kleinem Geräuschpegel, wobei ihre ergonomische Form gleichzeitig dem beruflichen Einsatz dient.
Der Lärm von Druckluftventilen ist sehr schädlich, aber wenn man die Auslassöffnungen der Ventile mit Geräuschdämpfern ausrüstet, führt das oft zu Betriebsstörungen. Die Geräuschdämpfer von Silvent besitzen eingebaute Warnindikatoren. Simpel ausgedrückt stellt der Dämpfer die optimale Kombination aus Durchflussleistung und Geräuschdämpfung durch einen internen, dynamischen Filter selbst ein, wodurch Betriebsstörungen minimiert werden.
Damit man die Ausblasleistung optimieren kann, wird manchmal die Möglichkeit zur Einstellung des Drucks oder Ausblaswinkels verlangt. In anderen Fällen ist es notwendig, sich beim Ausblasen vor Spänen usw. schützen zu können. Silvent bietet verschiedene Arten von Zubehör an, damit das individuelle Ausblasen jeweils auf optimale und sichere Weise vonstattengeht.
*Im Vergleich zu Lösungen mit offenem Rohr.
Ermöglicht wird dies durch die Silvent-Technologie, die beim Blasen mit Druckluft die Turbulenzen reduziert und einen gleichmäßigen, glatten und geraden Luftstrom erzeugt, der gelegentlich auch als flächiger Luftstrom bezeichnet wird.
Beim Blasen mit Druckluft können hohe Lärmpegel entstehen, welche die Gesundheit der Bediener schädigen können. Um dies zu verhindern, wurden die Druckluftpistolen, Druckluftdüsen und Luftmesser von Silvent speziell dafür konzipiert, den Lärmpegel beim Arbeiten mit Druckluft zu reduzieren. Die Produkte verursachen weniger Turbulenzen, was eine Senkung des Lärmpegels ermöglicht. Zudem tragen die speziell konzipierten Druckluftdüsen zur Regulierung des Lärmpegels bei, da die Luft durch mehrere, individuell gestaltete Löcher oder Schlitze strömt. Wenn der Luftstrahl nicht durch ein großes, sondern durch mehrere kleine Löcher geleitet wird, bewegt sich ein Teil der erzeugten Töne in einem Frequenzbereich, der vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen wird und dadurch das Gehör nicht schädigen kann.
Beim Arbeiten mit Druckluft ist es wichtig, sich über die Risiken im Klaren zu sein. Junge Menschen sind unter den Unfallopfern überrepräsentiert, was oft auf eine mangelnde Schulung in der Nutzung von Druckluft zurückzuführen ist. Druckluftdüsen von Silvent sind speziell so konstruiert, dass die Öffnung der Düse nicht versehentlich vom Bediener blockiert werden kann. Wenn die Öffnung vollständig blockiert wird, könnte dies schwere Verletzungen zur Folge haben. Steigt der Druck zu hoch an, was bei einer vollständigen Blockierung der Fall sein kann, ist es möglich, dass die Druckluft durch die Haut in den Körper gelangt. Die Folge davon können schwere Verletzungen wie Luftembolien und Hirnblutungen sein. Die Silvent-Technologie minimiert das Risiko solcher Verletzungen und erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.
Nur wenige Menschen sind sich der tatsächlichen Kosten von Druckluft bewusst. Um den Energieverbrauch senken zu können, ist es wichtig, die Turbulenzen zu reduzieren, die beim Blasen mit Druckluft entstehen. Da weniger Energie verloren geht, die Turbulenzen erzeugt, kann ein größerer Teil der eingesetzten Energie in das Blasen mit Druckluft investiert werden. Dies macht die Arbeit mit Druckluft effizienter. Die Silvent-Technologie verstärkt zudem die Luftmitnahme, sorgt also dafür, dass die Druckluft die sie umgebende Luft mit sich zieht. Auf diese Weise wird die gleiche Leistung mit weniger Energieaufwand erreicht.
Jeder hat das Recht auf eine gute Arbeitsumgebung
Druckluftpistolen sind in jeder Produktionsanlage überall zu finden. Sie sind das Produkt, an das man am häufigsten denkt, wenn von der Arbeit mit Druckluft die Rede ist. Druckluftpistolen werden vor allem zum Reinigen von Werkzeugen, Maschinen und Bauteilen sowie von Böden und kompletten Arbeitsplätzen etc. eingesetzt.
Für solche Anwendungen verwendet man in der Regel ein herkömmliches offenes Rohr, das für Flüssigkeiten geeignet ist, mit einem gebohrten Loch oder einer Düse. Beim Design werden dabei nur selten technische Berechnungen durchgeführt, was zur Folge hat, dass solche Anwendungen praktisch immer überdimensioniert sind.
„Blasanwendungen mit Druckluft machen 50% des gesamten Verbrauchs an Druckluft aus.“
Blasanwendungen: 50%
Stellantriebe: 20%
Lecks: 15%
Andere: 10%
Werkzeuge: 5%
Bei den meisten Installationen mit offenen Rohren wurden keine vorherigen technischen Konstruktionsberechnungen durchgeführt. Dadurch sind 90% dieser Installationen ineffizient und überdimensioniert. Mit unseren Produkten und unserem Know-how sind wir in der Lage, Installationen mit offenen Rohren zu ersetzen und dabei enorme Vorteile für den Kunden zu erzielen.
Beispiel
Was kostet Druckluft und wie lange ist ein Schnürsenkel?
Energieeffizienz lohnt sich immer!
Warum sollte man beim Abblasen mit Druckluft eine Druckluftdüse verwenden? Hier die 5 Gründe
Einige unserer Produkte