Gebläse oder Ventilatoren werden in der Industrie häufig für den Trocknungsprozess eingesetzt. In vielen Fällen ist es viel effektiver, mit Druckluft zu trocknen. Durch die hohe Blaskraft wird die Flüssigkeit viel schneller abgeführt, was zu einer kürzeren Trocknungszeit führt. Dadurch lässt sich die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Anwendungsbeispiele
Trocknen von Flaschen
Die Edelstahldüse SILVENT 9002W-S+ trocknet den Flaschenhals. Durch die Montage der Düsen auf einem Flexblow Schlauch aus Edelstahl ist es möglich, den Blaswinkel für eine optimale Trocknung einzustellen.
Trocknen nach dem Waschen
Das Luftmesser SILVENT 300 trocknet die Teile nach dem Waschen. Durch die Installation von mehreren Luftmessern in einer Reihe ist es möglich, die Teile effizient und mit hoher Geschwindigkeit zu trocknen. Die Luftmesser sind speziell für die Anwendung konzipiert, um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten.
Entfernen von Kühlmittel vom Stahlband
SILVENT AirPlow ist ein pflugförmiges Produkt, das speziell für die Stahlindustrie entwickelt wurde. Das Luftmesser entfernt Kühlmittel vom Stahlband, um Qualitätsprobleme im weiteren Verlauf des Prozesses zu vermeiden. In vielen Fällen ist es möglich, die Qualität des Endprodukts zu verbessern.
Hilfe zu Produkten?
Wir unterbreiten Ihnen gerne einen Vorschlag für eine Druckluftdüse zur Optimierung Ihrer Anwendung. Bitte beantworten Sie zunächst die 8 Fragen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Das Unternehmen setzte Druckluft ein, um nach dem Waschen die Flüssigkeit zu entfernen. Das Problem mit der Anwendung bestand darin, dass offene Rohre verwendet wurden, die einen Luftstrahl mit Turbulenzen erzeugten. Installationen mit offenen Rohren sind oft überdimensioniert, und es werden im Vorfeld nur selten technische Kalkulationen für ihre Abmessungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass zu viel Energie verbraucht und die Druckluft nicht effizient genutzt wird.
Lösung Es wurden vier Druckluftdüsen vom Typ SILVENT 9002W verwendet, um die Maschinenkomponenten nach dem Waschen zu trocknen. Die Druckluftdüsen erzeugen flache und scharfe Luftkegel, welche die Maschinenteile effektiv trocknen. Die von den Silvent-Ingenieuren entworfenen und präzise dimensionierten Druckluftdüsen ermöglichten einen wesentlich effizienteren Einsatz von teurer Druckluft.
Ergebnis Um das Problem hoher Energiekosten zu lösen, ersetzte das Unternehmen seine zuvor verwendeten vier offenen Rohre durch Druckluftdüsen, die von Silvents Ingenieuren entworfen wurden. Die Silvent-Technologie erzeugt einen breiten Luftstrom, der die Umgebungsluft mit einfängt. Dies ermöglichte jährliche Einsparungen von 28.400 US-Dollar und eine Kapitalrendite innerhalb von nur 5 Tagen.
Trocknen nach einem Kühlungsprozess
Industrie: Kunststoff- & Gummiproduktion
Es kam zu Problemen in der Produktion, da das zur Kühlung verwendete Wasser nicht von den Produkten entfernt wurde. Dieses Problem betraf den gesamten Fertigungsprozess und verursachte viel zu viele kostspielige Produktionsunterbrechungen.
Lösung Der Düsenring SILVENT 463 L bietet einen Luftkegel mit voller 360°-Abdeckung, der ein effizientes Abblasen rund um das gesamte Objekt ermöglicht. Dank optimierter Blaswinkel und Blasdistanzen wurde mit der neuen Anwendung weniger Druckluft zum Trocknen benötigt, was eine bessere Energieeffizienz und geringere Kosten zur Folge hatte.
Ergebnis Das Problem konnte behoben werden, indem ein Düsenring mit mehreren optimierten, kreisförmig angeordneten Druckluftdüsen installiert wurde. Auf diese Weise konnten die Luftströme alle Seiten des Produkts erreichen, so dass eine vollständige Trocknung gewährleistet wurde. Durch die Installation der neuen Düsen konnten unnötige Produktionsunterbrechungen vermieden werden, was den Fertigungsprozess effizienter machte.